
ENDLICH MAL DEN GUTEN SPIELEN!
Deutscher Kinostart: 06. Dezember 2012
Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
Nicht nur in 8-Bit: auch in Disney Digital 3D
Regie: Rich Moore
www.disney.de/ralph-reichts
Die deutschen Stimmen
CHRISTIAN ULMEN (Randale-Ralph), 1975 in Neuwied geboren, startete im Radio und moderierte von 1994 bis 1995 die Kindersendung "Disney & Co." für RTL. Später wechselte er zu MTV und moderierte die Shows "MTV Hot", "MTV Alarm". Kultstatus erreichte er mit seinen seiner selbstproduzierten Show "Unter Ulmen" (2000 - 2003).
Erwähnenswert sind ausserdem "Mein neuer Freund" (2004, ProSieben)
"Dr. Psycho" (2007/2008, ProSieben)
"Die Snobs Sie können auch ohne dich" (2010).
Den Durchbruch auf der großen Leinwand feierte Ulmen mit seiner ersten Hauptrolle in Leander Haußmanns HERR LEHMANN (2003). Er erhielt dafür den Bayerischen Filmpreis als Bester Darsteller. Es folgten Hauptrollen in vielen weiteren Filmen:
DER FISCHER UND SEINE FRAU (2005)
ELEMENTARTEILCHEN (2006)
MÄNNERHERZEN (2009)
MÄNNERHERZEN
UND DIE GANZ GANZ GROSSE LIEBE (2011)
MARIA, IHM SCHMECKTS NICHT! (2009)
JERRY COTTON (2010)
EINER WIE BRUNO (2011)
JONAS (2011)
WERS GLAUBT WIRD SELIG (2012)
ANNA FISCHER (Vanellope von Schweetz), 1986 in Ost-Berlin geboren, gehört zu den grössten Nachwuchshoffnungen des deuschen Films mit ihrem schauspielerischen Durchbruch in Jeanette Wagners Drama LIEBESKIND (2005). Für die Rolle erhielt sie im Jahr darauf den Max-Ophüls-Preis als Beste Nachwuchsdarstellerin. Entdeckt wurde Anna Fischer von Regisseur Hans-Christian Schmid.
Zu sehen war sie in der Jugendbuch-Verfilmung DIE WOLKE und der Fernsehkomödie "Reife Leistung!" (beide 2006) ; in "Teufelsbraten (2007), "Die Rebellin"; "Wir sind das Volk Liebe kennt keine Grenzen (beide 2008). Seit 2009 ist sie außerdem regelmäßig als Ziehtochter von Kommissarin Bella Block zu sehen.
Zu ihren Kinofilmen zählen:
FLEISCH IST MEIN GEMÜSE (2008)
LIEBE MAUER (2009)
GROUPIES BLEIBEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK (2009)
WIR SIND DIE NACHT (2009)
HEITER BIS WOLKIG (2011)